
STRONGEST
GROWTH
BRAND VALUE
Wachstum: 15,8 %
Über UBM Development Real Estate
UBM Development AG mit Hauptsitz in Wien zählt zu den führenden börsennotierten Immobilienentwicklern Europas und ist ein Pionier im Bereich nachhaltiger Projektentwicklung. Das Unternehmen fokussiert sich strategisch auf die Assetklassen Wohnen sowie Light Industrial & Büro, wobei über 90 % der Projekte in Deutschland und Österreich realisiert werden. UBM ist europäischer Marktführer im Holz-Hybridbau: Über 300.000 m² der aktuellen Pipeline werden in dieser nachhaltigen Bauweise realisiert. Ziel ist es, der führende Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa zu werden. Die ESG-Strategie ist integraler Bestandteil der Unternehmensausrichtung: Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Klimaziele von UBM validiert, darunter die Reduktion der Scope 1- und 2-Emissionen um 42 % bis 2030 und Net Zero bis 2050. Die Berichterstattung erfolgt nach GRI-Standards und ab 2025 gemäß CSRD und EU-Taxonomie.
Welche strategische Bedeutung hat MARKENSTÄRKE für Ihre Markenpositionierung – und warum ist dieser Aspekt für Ihr Unternehmen besonders relevant?
Gerade in einer Zeit, in der die Immobilienbranche gehörig durchgerüttelt wird, bekommt die Stärke der eigenen Marke eine besondere Bedeutung. Und als führender europäischer Holzbauentwickler generiert die UBM so bei Investoren, Partnern, Kunden und in der Öffentlichkeit wichtiges Vertrauen. In einem derart hart umkämpften Markt sorgt die Markenstärke der UBM für Differenzierung und Wiedererkennbarkeit. Sie untermauert unsere Position als verlässlicher, nachhaltiger und innovativer HolzbauEntwickler. Zudem ermöglicht sie es, Leuchtturmprojekte wie etwa den „Timber Pioneer“ in Frankfurt oder das „LeopoldQuartier“ in Wien erfolgreich unter der starken Dachmarke als visionäre Holzbau-Projekte zu positionieren.
Welche konkreten Maßnahmen, Prozesse oder Initiativen haben Sie implementiert, um in diesem Bereich messbar voranzukommen?
Das heute sichtbare Ergebnis lässt sich nicht auf einzelne Maßnahmen zurückführen, sondern spiegelt einen kontinuierlichen und konsequenten Kommunikationsprozess wider, der einer klaren und stringenten Linie folgt. Gleichzeitig zeigt es, dass unsere Entscheidung, zunehmend marketingrelevante Aktivitäten in den digitalen Raum zu verlagern, den Zeitgeist und damit auch die für uns relevanten Zielgruppen präzise getroffen hat.
Was war aus Ihrer Sicht entscheidend für den Erfolg – und welche Herausforderungen oder Learnings würden Sie anderen Unternehmen in Bezug auf die MARKENSTÄRKE mitgeben?
Unser eingespieltes Team, in dem nicht nur jeder weiß, wohin die Reise geht, sondern auch erkennt, wo Unterstützung gebraucht wird, ist mehr wert als jede einzelne Entscheidung. Dank dieses Teams entstehen bei UBM Ideen, wachsen Lösungen und gedeihen Erfolge. Schließlich ist eine Marke immer nur so stark wie die Menschen, die sie mittragen – ganz gleich, was Studien oder Auswertungen auch sagen.