
STRONGEST
GROWTH
HR COMPETENCE
Wachstum: 9,1 %
Über QUANTUM
Die Quantum Immobilien AG mit Hauptsitz in Hamburg zählt zu den führenden, unabhängigen Projektentwicklern und Investmentmanagern der europäischen Immobilienwirtschaft. Das 1999 gegründete Unternehmen ist inhabergeführt: 90 % der Anteile werden von den Gründern Frank Gerhard Schmidt und Philipp Schmitz-Morkramer gehalten, 10 % von der VGH Beteiligungs GmbH.
Quantum fokussiert sich auf die Entwicklung, das Management und die Strukturierung institutioneller Immobilienprodukte in europäischen Metropolregionen. Das Unternehmen realisierte bislang Projekte mit einem Volumen von rund 6,0 Mrd. Euro und verwaltet zum Jahresende 2024 ein Immobilienvermögen (Assets under Management) von ca. 12,0 Mrd. Euro. Die stärkste Assetklasse ist Wohnen (45 %), gefolgt von Büro (30 %) und Einzelhandel (14 %).
Im Geschäftsjahr 2024 wurden Immobilien im Wert von rund 400 Mio. Euro angekauft, darunter vier Wohn-Deals, ein Parkhaus sowie Healthcare-Assets. Hinzu kamen Asset-Management-Übernahmen in Höhe von ca. 260 Mio. Euro und drei neue Mandate für Projektentwicklungen in Berlin und Düsseldorf. Die Vermietungsleistung lag bei ca. 120.000 m² Gewerbefläche und über 4.000 vermieteten Wohnungen – doppelt so viele wie in den Vorjahren.
Quantum ist Vorreiter bei ESG-konformen Investments: Das unternehmenseigene Quantum ESG Scoring, die Klassifizierung von Fonds nach Artikel 8 SFDR und GRESB-Ratings sind fest in die Unternehmensstrategie integriert. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovative Nutzungskonzepte prägen die Projektentwicklung – u. a. beim zukunftsweisenden Paloma-Viertel in Hamburg (100 % geförderter Wohnraum, Kreativflächen, Hotel) und der Fertigstellung des Berliner Projekts P1 (Büro/Einzelhandel, Fertigstellung 2027).
2024 wurde Quantum für das Wohnprojekt IPANEMA in Hamburg beim Corporate Design Award nominiert. Die Unternehmenskultur ist geprägt von langfristigem Denken, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und einer starken Werteorientierung. Quantum gilt als einer der wichtigsten Wachstumstreiber und Innovationsführer im deutschen und europäischen Immobilienmarkt.
Welche Welche strategische Bedeutung hat HR-KOMPETENZ für eure Markenpositionierung?
Als gründergeführtes Unternehmen wissen wir genau, wo wir herkommen und wo wir hinwollen – und worauf unser langjähriger Erfolg baut, nämlich auf unserem Team, unserer Unternehmenskultur und unseren Werten. Daher fassen wir „HR“ bei uns mit „People & Culture“ auch etwas weiter.
„25 Jahre Quantum" haben wir im vergangenen Jahr zum Anlass genommen das, wofür wir stehen, auch in unserem Auftreten als Arbeitgeber noch deutlicher und greifbarer zu machen – konsequent über alle Kanäle hinweg. So ist beispielsweise auch unsere neue Karriereseite entstanden, auf der wir ein Gefühl davon geben, wie wir bei Quantum arbeiten.
Welche konkreten Maßnahmen, Prozesse oder Initiativen habt ihr implementiert, um in diesem Bereich messbar voranzukommen?
Gemeinsam erreichen wir Großes und zählen dabei auf jeden einzelnen. Dieses Versprechen geben wir als Arbeitgeber und schaffen dafür den passenden Rahmen mit Maßnahmen, die an unserer Unternehmenskultur und entlang unserer Werte, unseren Quantum Codes, ausgerichtet sind.
Konkret schaffen wir z.B. mehr Raum für Begegnungen wie mit unserem Quantum Café, das zum spontanen Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen einlädt, oder unseren regelmäßigen Quantum Lunches. Auch sportlich werden wir abseits des Arbeitsalltages gemeinsam beim Laufen, Tennis oder Fußball aktiv. Neben Zusammenhalt setzen wir auf Fortschritt, den wir mit unserer internen Quantum Akademie in unterschiedlichen digitalen und Live-Formaten fördern und leben. Messbar sind hier vor allem die hohen Teilnahmezahlen.
Was war aus eurer Sicht entscheidend für den Erfolg – und welche Herausforderungen oder Learnings würdet ihr anderen Unternehmen in Bezug auf die HR-KOMPETENZ mitgeben?
Glaubwürdigkeit und Integrität sind der Schlüssel zum Erfolg. Es gilt, das, was wir verspreche, zu leben und erlebbar zu machen – vor allem auch als Arbeitgeber. Dies zieht sich einmal durch den gesamten Employee Lifecycle. So können wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an uns binden und neue Talente für Quantum begeistern. Der „Cultural Fit“ steht bei uns daher ganz weit oben.