Most influential Chief Marketing Officer

Europas Marketing-Schrittmacher in der Immobilienwirtschaft

Unternehmen erkennen oft erst in Krisenzeiten den wahren Wert einer resilienten und präzise positionierten Marke. Doch wer hält eine Marke stark und krisenfest, wenn Märkte disruptiven Veränderungen ausgesetzt sind? Es sind Europas Chief Marketing Officer, die in Zeiten der Transruption Verantwortung übernehmen und mit strategischem Weitblick die Zukunft ihrer Unternehmen prägen.

Die Rolle des Chief Marketing Officers hat in den letzten Jahren eine eindrucksvolle Transformation erlebt: Von der reinen Markenpflege hin zur strategischen Steuerung ganzer Unternehmen. CMOs sind heute essenzielle Verbindungspunkte zwischen Kundenbedürfnissen, digitaler Transformation und interner Organisationsentwicklung. Sie verantworten nicht nur Markenführung und Kommunikation, sondern navigieren zunehmend komplexe, fragmentierte Marktumfelder und meistern dabei Herausforderungen wie ESG-Konformität, Digitalisierung und Fachkräftemangel.


Brand Impact Score von mindestens 85 Punkten

Um als „Most Influential CMO“ nominiert zu werden, müssen Chief Marketing Officer in der jährlich erhobenen Real Estate Brand Value Study einen Brand Impact Score von mindestens 85 Punkten erzielen. Dieser Score misst objektiv und präzise den tatsächlichen Einfluss des jeweiligen CMO auf Stärke, Resilienz und Erfolg der Unternehmensmarke. Die Ermittlung des Brand Impact Scores erfolgt dabei evidenzbasiert – abgeleitet aus dem wissenschaftlich evaluierten Markenpotenzial der jeweiligen Corporate Brand.
Gemessen wird dieser Impact insbesondere an der Effizienz und Wirkungsweise der umgesetzten Maßnahmen (Personal Activity Value) sowie an der Qualität der strategischen Markenführung. Daraus ergibt sich messbar und nachvollziehbar der individuelle Beitrag des CMOs zur Entwicklung und zum tatsächlichen Wert des Markenpotenzials der eigenen Unternehmensmarke.
Diese herausragenden Marketingverantwortlichen zeichnen sich durch außergewöhnliche Fähigkeiten und starke Leadership aus. Sie integrieren Automatisierung, KI-gestützte Analysen und modernste Technologien, um Marken kontinuierlich zu überprüfen und präzise auszurichten. Die nominierten CMOs haben verstanden, dass Markenführung heute datengetrieben, performanceorientiert und strategisch auf Augenhöhe mit Funktionen wie Finanzen, HR oder IT betrieben werden muss.



Von KI bis ROI – So navigieren CMOs ihre Marken erfolgreich durch die Transruption

  • Förderung und Entwicklung moderner unverzichtbar Marketing-Skills

  • Einsatz von KI, ob als Werkzeug oder Gamechanger, stets balanciert zwischen Automatisierung und kreativer Markenführung.

  • Spagat zwischen Budgetverantwortung und nachhaltiger Markenwertsteigerung – datenbasiert und ROI-orientiert.

  • Innovatives Contentmarketing, zur klaren Differenzierung und nachhaltigen Verankerung im Gedächtnis der Zielgruppen.

  • Konsequenter Aufbau und Pflege starker Stakeholder-Beziehungen, für messbaren Erfolg und steigender Marken-Relevanz.

  • Strategische und datengetriebene Planung von Kampagnen, inspiriert durch fundierte Marktdaten und innovative Formate.

Wer wird Chief Marketing Officer 2025?

Die Auszeichnung der „CMOs of the Year 2025“ würdigt jene Marketing-Experten, die aus dem exklusiven Kreis der „Most Influential CMOs“ hervorgehen und durch außergewöhnliche Führungsqualität, strategischen Weitblick sowie Kompetenz als Treiber der Unternehmensentwicklung überzeugen – insbesondere in Zeiten der Transformation und Disruption.

Wir prämieren Europas herausragendste CMOs am 26. Juni 2025 in Berlin im Rahmen der Real Estate Brand Award Gala mit dem begehrten Markendiamanten. Seien Sie dabei, wenn wir diese außergewöhnlichen Leistungen feiern!

Mehr über die Real Estate Brand Award Gala 2025


Wenn Sie Fragen zur Entwicklung Ihrer Marke haben, sprechen Sie uns gerne an.

Wir bieten Ihnen wissenschaftlich valide Daten, über die Positionierung im Wettbewerbsumfeld und Handlungsempfehlungen zur strategischen Markenführung und Unternehmensentwicklung.


REB.Institute Analyse Plattform

Stärken Sie die Positionierung Ihre Marke

  • Wissenschaftliche Analysen über die Performance im Wettbewerbsumfeld.

  • Präzise Erkenntnisse über die Aktualität und die Relevanz des eigenen Geschäftsmodells.

  • Handlungsempfehlungen für Ihre strategische Markenführung.

Daten über die Positionierung Ihrer Marke

 
Weiter
Weiter

Digitale Markenauthentizität