KI im Einsatz des Real Estate Brand Institute

Wie wir Künstliche Intelligenz nutzen – transparent, ethisch und wirkungsorientiert

Als führendes Institut für Markenführung und Unternehmensentwicklung in der europäischen Immobilienwirtschaft setzt das Real Estate Brand Institute gezielt auf Künstliche Intelligenz (KI), um unsere Services datenbasiert, skalierbar und dialogorientiert zu gestalten.

Dabei ist unser Anspruch klar: Technologie folgt der Marke – nicht umgekehrt. Jede KI-Anwendung wird unter Berücksichtigung von Datenschutz, ethischer Verantwortung und maximaler Transparenz implementiert.

Unser KI-Dialogsystem „Mark“

Unser virtueller Markenassistent „Mark“ unterstützt Sie auf unserer Website sowie per E-Mail bei der Beantwortung häufig gestellter Fragen, beim Zugang zu Studienergebnissen und bei der Orientierung innerhalb unserer Leistungen.

Mark ist ein KI-basiertes Sprachsystem (Natural Language Processing), das Inhalte automatisiert analysiert und generiert. Er wurde mit Daten aus unserer Markenwertstudie, redaktionellen Inhalten und strukturierten Textbausteinen trainiert.

Was Mark kann:

• Sofortige Antworten auf wiederkehrende Fragen zur Real Estate Brand Value Study, Rankings und Studienmethodik

• Orientierung zu unseren Produkten, Angeboten und Veröffentlichungen

• Auf Wunsch Fortführung des Dialogs per E-Mail

Was Mark nicht macht:

• Keine rechtlich bindenden Aussagen

• Keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO

• Kein Ersatz für persönliche Beratung durch unser Team

Datenschutz & ethische Leitlinien

Wir halten uns bei allen KI-Anwendungen an die Grundsätze von Privacy by Design, Privacy by Default und an die Vorgaben der EU KI-Verordnung (AI Act).

Unsere ethischen Leitlinien für den KI-Einsatz orientieren sich an folgenden Prinzipien:

Transparenz: Jede automatisierte Kommunikation ist entsprechend gekennzeichnet.

Zweckbindung: KI wird ausschließlich für definierte, klar kommunizierte Anwendungsfälle eingesetzt.

Kontrollmöglichkeit: Nutzer:innen können jederzeit zu menschlichen Ansprechpartnern wechseln.

Datensparsamkeit: Es werden nur die Daten verarbeitet, die zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind.

Kein Profiling: Es findet keine individuelle Verhaltensauswertung oder personenbezogene Segmentierung statt.

Mehr zum Thema erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fragen oder Feedback?

Wir entwickeln unsere KI-Systeme laufend weiter – gemeinsam mit Expert:innen aus Markenführung, Kommunikation, HR und KI-Forschung.

Wenn Sie Anregungen oder Fragen zu unserem Technologieeinsatz haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht:

info@reb.institute

Stand zu KI im Einsatz: 25. Januar 2025